Geheimverträge

Geheimverträge
Geheimverträge,
 
völkerrechtliche Vereinbarungen, bei deren Abschluss die Vertragschließenden übereinkommen, ihr Vorhandensein und ihren Inhalt gegenüber der Öffentlichkeit geheim zu halten (z. B. der deutsch-russische »Rückversicherungsvertrag« von 1887). Die Geheimhaltung kann sich auch auf Teile eines Vertrages beziehen, wie beim geheimen Zusatzprotokoll zum Hitler-Stalin-Pakt vom 23. 8. 1939. Der Anwendungsbereich der Geheimverträge ist dadurch eingeschränkt, dass in demokratischen Verfassungen die parlamentarische Zustimmung für die Ratifikation politischer Verträge vorausgesetzt ist (z. B. Art. 59 Absatz 2 GG). Darüber hinaus bestimmen Art. 80 des Wiener Übereinkommens über das Recht der Verträge sowie Art. 102 der Charta der Vereinten Nationen, dass völkerrechtliche Verträge nach ihrem In-Kraft-Treten dem Sekretariat der Vereinten Nationen zur Registrierung und Veröffentlichung zu übermitteln sind. Geschieht dies nicht, können sich die Vertragsparteien bei einem Organ der Vereinten Nationen nicht auf sie berufen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Londoner Geheimverträge — Der Londoner Vertrag 1915 (italienisch Patto di Londra) wurde zwischen Italien auf der einen und den Alliierten Mächten Großbritannien, Frankreich und Russland auf der anderen Seite geschlossen. Vor dem Ersten Weltkrieg war Italien als Mitglied… …   Deutsch Wikipedia

  • Geheimvertrag — Ein Geheimvertrag ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen zwei Staaten, der geheim gehalten wird. Üblich sind solche Geheimverträge insbesondere als Bündnisverträge für den Kriegsfall. Oft bestehen sie auch in geheimen Zusatzabmachungen zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Francis Pribram — Alfred Francis Přibram (* 1. September 1859 in London; † 7. Mai 1942 in London Richmond) war ein österreichisch britischer Historiker und Universitätsprofessor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk (Auszug) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Francis Přibram — (* 1. September 1859 in London; † 7. Mai 1942 in London Richmond) war ein österreichisch britischer Historiker und Universitätsprofessor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Alttirol — Das historische Tirol, das heute die Europaregion Tirol Südtirol Trentino bildet Tirol ist eine Region in Mitteleuropa, die sich vom Westen Österreichs bis in den Norden Italiens erstreckt. Ursprünglich unter einer Herrschaft, wurde Tirol nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefürstete Grafschaft Tirol mit Vorarlberg — Das historische Tirol, das heute die Europaregion Tirol Südtirol Trentino bildet Tirol ist eine Region in Mitteleuropa, die sich vom Westen Österreichs bis in den Norden Italiens erstreckt. Ursprünglich unter einer Herrschaft, wurde Tirol nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Grafen von Tirol — Das historische Tirol, das heute die Europaregion Tirol Südtirol Trentino bildet Tirol ist eine Region in Mitteleuropa, die sich vom Westen Österreichs bis in den Norden Italiens erstreckt. Ursprünglich unter einer Herrschaft, wurde Tirol nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Tirol — Das historische Tirol, das heute die Europaregion Tirol Südtirol Trentino bildet Tirol ist eine Region in Mitteleuropa, die sich vom Westen Österreichs bis in den Norden Italiens erstreckt. Ursprünglich unter einer Herrschaft, wurde Tirol nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Tirol mit Vorarlberg — Das historische Tirol, das heute die Europaregion Tirol Südtirol Trentino bildet Tirol ist eine Region in Mitteleuropa, die sich vom Westen Österreichs bis in den Norden Italiens erstreckt. Ursprünglich unter einer Herrschaft, wurde Tirol nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Přibram — Alfred Francis Přibram (* 1. September 1859 in London; † 7. Mai 1942 in London Richmond) war ein österreichisch britischer Historiker und Universitätsprofessor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk (Auszug) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”